Diverse informationen
Beschreibung des Hauses
Heizungs - und Klimaanlage
Elektrische Anlage
Zum Haus zugehörige Einrichtungen und Dienstleistungen
Ausrüstungen und Dienstleistungen
Lage und Umgebung des Hauses
Anzahl der Zimmer
Durchschnittliche Zimmergrößen
Badezimmereinrichtungen
Ausstattungen und Dienstleistungen in den Zimmern
Möblierung - Typologie der Schlafzimmer
Zimmerreinigung
Dienstleistungen
Reisethemen - Der Ort
Reisethemen - Art des bewohnten Zentrums
Reisethemen - Beschreibung der Zone
Reisethemen - Beschreibung des Hause
Dieses alte mittelalterliche Dorf, ein Stadtteil der Gemeinde Spoleto, hat tief verwurzelte historische Ursprünge und war einst Teil der Arnolfe-Länder, später unter der Herrschaft der Markgrafen von Cesi. Die im 13. Jahrhundert errichtete Burg besitzt bis heute einen beeindruckenden Turm, bekannt als die Piccionaia, ein typisches architektonisches Element der umbrischen Paläste.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die beeindruckende Kirche Sant’Apollinare, die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht. Sie wurde als einschiffige Kirche mit einem charakteristischen Glockenturm erbaut und beherbergt im Inneren ein Fresko aus dem 18. Jahrhundert sowie ein kleines, sehr altes Tabernakel. Auf dem Kirchplatz deuten Überreste von Säulen und römischen Steinen darauf hin, dass die mittelalterliche Siedlung auf einer antiken paganen Struktur errichtet wurde, wahrscheinlich einem Tempel zu Ehren des Mars.
Von der ursprünglichen Stadtmauer ist nur ein Turm erhalten geblieben, der bis ins 19. Jahrhundert auch als Ossarium genutzt wurde, während die alten Tore und Durchgänge der Burg noch heute zugänglich sind. In den Kellern verlaufen Gänge und geheime Durchgänge, die von einer geschichtsreichen Vergangenheit zeugen, jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Eingebettet in die Ruhe der umbrischen Hügel liegt das Dorf nur zehn Autominuten von Spoleto entfernt und bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen mittelalterlicher Stille und der kulturellen Lebhaftigkeit der Stadt.
*Abstand in Luftlinie