Diverse informationen
Beschreibung des Hauses
Heizungs - und Klimaanlage
Elektrische Anlage
Zum Haus zugehörige Einrichtungen und Dienstleistungen
Ausrüstungen und Dienstleistungen
Lage und Umgebung des Hauses
Anzahl der Zimmer
Durchschnittliche Zimmergrößen
Badezimmereinrichtungen
Ausstattungen und Dienstleistungen in den Zimmern
Möblierung - Typologie der Schlafzimmer
Dienstleistungen
Reisethemen - Der Ort
Reisethemen - Art des bewohnten Zentrums
Reisethemen - Beschreibung der Zone
Reisethemen - Beschreibung des Hause
Salsomaggiore Terme ist ein renommierter Kurort in der Emilia-Romagna, berühmt für die heilenden Eigenschaften seiner salz-brom-jodhaltigen Wasser, die bereits im 19. Jahrhundert bekannt und geschätzt wurden. Eingebettet zwischen den Hügeln von Parma, bietet der Ort eine sanfte und entspannende Landschaft, die von Weinbergen, Ackerflächen und alten Dörfern umgeben ist, die im Grünen liegen. Das Stadtzentrum bewahrt elegante Architektur im Jugendstil, wie das berühmte Palazzo delle Terme Berzieri, das als Symbol für die Thermaltradition der Region gilt.
Nicht weit entfernt liegt Tabiano, ein weiterer Kurort, der für seine schwefelhaltigen Wasser bekannt ist, die besonders bei Atemwegserkrankungen empfohlen werden. Das kleine Dorf Tabiano Castello, das über die Hügel thront, hat eine mittelalterliche Atmosphäre und bietet Panoramablicke auf das Tal sowie interessante geschichtlich-kulturelle Aspekte.
Die Region eignet sich hervorragend für Naturliebhaber, dank eines Netzwerks von Wanderwegen und ländlichen Straßen, die sich durch Hügel und Wälder schlängeln und auch ideal für Fahrradtouren sind. Es gibt zahlreiche typische Restaurants, Agriturismi und Trattorien, in denen man die Aromen der emilianischen Küche genießen kann: von lokalen Wurstwaren wie Culatello und Parma-Schinken bis zu Gerichten der bäuerlichen Tradition.
Salsomaggiore und seine Umgebung bieten ein perfektes Gleichgewicht zwischen Wohlbefinden, Kultur, Natur und gutem Essen, in einem entspannenden Umfeld, das dazu einlädt, das Tempo zu verlangsamen und die Freude an den einfachen Dingen wiederzuentdecken.
*Abstand in Luftlinie