Diverse informationen
Beschreibung des Hauses
Heizungs - und Klimaanlage
Elektrische Anlage
Zum Haus zugehörige Einrichtungen und Dienstleistungen
Ausrüstungen und Dienstleistungen
Lage und Umgebung des Hauses
Anzahl der Zimmer
Durchschnittliche Zimmergrößen
Badezimmereinrichtungen
Ausstattungen und Dienstleistungen in den Zimmern
Möblierung - Typologie der Schlafzimmer
Zimmerreinigung
Dienstleistungen
Reisethemen - Der Ort
Reisethemen - Art des bewohnten Zentrums
Reisethemen - Beschreibung der Zone
Reisethemen - Beschreibung des Hause
Perloz liegt am Anfang des Gressoney-Tals, auf einem sonnigen Hang, umgeben von Kastanienwäldern, Lärchen und grünen Wiesen, die bis zu den höchsten Gipfeln reichen. Die Landschaft ist typisch für die Aostatal-Berge, mit kleinen Stein-Dörfern, die sich zwischen den Serpentinen und alten Maultierpfaden erstrecken, die abgelegene Ortschaften und Weiler verbinden, die in der Stille liegen.
Das kühle Sommerklima und die Ruhe, die die gesamte Gegend umgibt, machen diesen Ort ideal für diejenigen, die gerne auf Wanderwegen und an malerischen Aussichtspunkten spazieren gehen, frische Luft atmen und eine unmittelbare Verbindung zur Natur finden möchten. Von einfacheren bis hin zu anspruchsvolleren Routen gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten, die zu Aussichtspunkten, Pässen und Almen führen, von denen aus man atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge genießen kann.
Neben der Natur birgt die Region eine tiefe Geschichte. Die traditionellen Bauwerke aus Stein und Holz erzählen von der ländlichen Lebensweise früherer Zeiten, während Kirchen, Votivkapellen, alte Brücken und alte Öfen die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig halten. Das Dorf Chemp ist ein originelles Beispiel dafür, wie Kunst mit Tradition verschmelzen kann, indem es ein kleines alpines Dorf in einen Freiluftweg zwischen Skulpturen und Installationen verwandelt.
Diese Gegend hat auch eine starke Verbindung zur Erinnerung an den Widerstand, die durch Museen, Wanderwege und Denkmäler zum Ausdruck kommt, die einer wichtigen Seite der lokalen Geschichte gewidmet sind. Bauerntumstraditionen, Dorffeste, der Duft von Schwarzbrot, das in Gemeinschaftsöfen gebacken wird, und die Kultur der Kastanie runden die Identität eines authentischen, einladenden Ortes ab, der noch wenig vom Massentourismus berührt wurde.
Ein Aufenthalt hier ist ein Eintauchen in die wahre Bergwelt, wo jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz hat und die Zeit scheint langsamer zu vergehen, um Platz für das Wesentliche zu schaffen.
*Abstand in Luftlinie