Diverse informationen
Beschreibung des Hauses
Heizungs - und Klimaanlage
Elektrische Anlage
Zum Haus zugehörige Einrichtungen und Dienstleistungen
Ausrüstungen und Dienstleistungen
Lage und Umgebung des Hauses
Anzahl der Zimmer
Durchschnittliche Zimmergrößen
Badezimmereinrichtungen
Ausstattungen und Dienstleistungen in den Zimmern
Möblierung - Typologie der Schlafzimmer
Zimmerreinigung
Dienstleistungen
Reisethemen - Der Ort
Reisethemen - Art des bewohnten Zentrums
Reisethemen - Beschreibung der Zone
Reisethemen - Beschreibung des Hause
Trebiciano – Trebce ist ein kleines Karstdorf, das am Rand von Triest liegt, nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum entfernt, jedoch in einer authentischen ländlichen Umgebung. Es hat etwas mehr als 800 Einwohner, von denen viele zur slowenischen Sprachminderheit gehören, und hat es geschafft, seine architektonische und kulturelle Identität über die Jahre hinweg zu bewahren, indem es einer übermäßigen Urbanisierung entgangen ist und die typischen Steinhäuser intakt gehalten hat.
Das Dorf befindet sich in einer idealen Lage, um die Wanderwege und Routen des Karsts zu erkunden, die leicht zu Fuß und ohne spezielle Ausrüstung erreichbar sind. Beim Spaziergang durch ruhige Gassen trifft man auf die „casite“, Trockensteinhütten, die einst als Unterkünfte für Hirten dienten und die Geschichte der Landwirtschaft vergangener Zeiten erzählen. Zudem entdeckt man über 180 lokale Toponyme, die das Gedächtnis und das Engagement der Gemeinschaft widerspiegeln.
Das Herz des Dorfes ist der Platz vor der Kirche Sant’Andrea Apostolo, die 1864 erbaut wurde, ein Ausgangspunkt für Ausflüge und ein Ort des Gedenkens mit dem Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs sowie einem großen Karststein, der den Opfern des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist. Die Gegend bewahrt jahrhundertealte Traditionen, wie die der Frauen, die früher zu Fuß Milch, Gemüse und saubere Wäsche nach Triest transportierten.
Vom Dorf aus eröffnet sich der Blick auf die typischen Landschaften des Karsts, ein Wechselspiel aus Wiesen, Wäldern und Kalksteinfelsen, wobei man die Grenze fast unbemerkt überschreitet, wenn nicht durch den Gruß eines slowenischen Mobilfunkanbieters. Hier vermischen sich Natur, Geschichte und Kultur und bieten ein Erlebnis, das fernab der häufig besuchten Touristenziele liegt, aber reich an Authentizität und tiefen Verbindungen zur Region ist.
*Abstand in Luftlinie